Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.
Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!
Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.
Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.
Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.
Zum Motto „Was uns bewegt“ wurde in die Tasten gehauen und Zeile für Zeile aufs Papier gebracht. Heraus kamen beim Wettbewerb des Projekts „Schüler lesen Zeitung!“ der Rhein Main Presse zwei sehr bewegende Texte – jeder auf seine Art!
Die glücklichen Sieger Jennifer Günther und Felix Welteke haben beim Schülerschreibwettbewerb ordentlich abgestaubt. Die Schülerin aus der Klasse 9a der Rheingrafen Realschule plus in Wörrstadt punktete mit ihrem unterhaltsamen Artikel über einen Tante-Emma-Laden („Geschäft mit Geschichten“) in der Kategorie Klassen 8-10. Der Schüler aus der Klasse 6d der Gutenbergschule in Wiesbaden konnte die Jury mit seiner bewegenden Schilderung eines Flüchtlingsschicksals („Bleiben heißt Sterben“) in der Kategorie Klassen 5-7 überzeugen.
Als Dankeschön überreichte Katharina Beck von der Verlagsgruppe Rhein Main den Gewinnern neben Urkunden auch einen iPod und eine Dockingstation.
Herzlichen Glückwunsch an Jennifer und Felix! :)
Die Gewinner-Artikel zum Nachlesen:
"Bleiben heißt Sterben", Rhein-Main-Presse, 1. Juli 2014
"Geschäft mit Geschichten", Rhein-Main-Presse, 7. Januar 2014
Die Berichterstattung zur Prämierung zum Download:
"Sprachlich versiert und informativ", Rhein-Main-Presse, 18. Juli 2014
"Preis für einen bewegenden Artikel", Rhein Main Presse, 17. Juli 2014