In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Im Normalfall lesen Sie an dieser Stelle Neuigkeiten aus unseren Medienprojekten. Heute möchten wir Ihnen jedoch unsere Spenden- aktion für die Ukraine kurz vorstellen.
Zum Motto „Was uns bewegt“ wurde in die Tasten gehauen und Zeile für Zeile aufs Papier gebracht. Heraus kamen beim Wettbewerb des Projekts „Schüler lesen Zeitung!“ der Rhein Main Presse zwei sehr bewegende Texte – jeder auf seine Art!
Die glücklichen Sieger Jennifer Günther und Felix Welteke haben beim Schülerschreibwettbewerb ordentlich abgestaubt. Die Schülerin aus der Klasse 9a der Rheingrafen Realschule plus in Wörrstadt punktete mit ihrem unterhaltsamen Artikel über einen Tante-Emma-Laden („Geschäft mit Geschichten“) in der Kategorie Klassen 8-10. Der Schüler aus der Klasse 6d der Gutenbergschule in Wiesbaden konnte die Jury mit seiner bewegenden Schilderung eines Flüchtlingsschicksals („Bleiben heißt Sterben“) in der Kategorie Klassen 5-7 überzeugen.
Als Dankeschön überreichte Katharina Beck von der Verlagsgruppe Rhein Main den Gewinnern neben Urkunden auch einen iPod und eine Dockingstation.
Herzlichen Glückwunsch an Jennifer und Felix! :)
Die Gewinner-Artikel zum Nachlesen:
"Bleiben heißt Sterben", Rhein-Main-Presse, 1. Juli 2014
"Geschäft mit Geschichten", Rhein-Main-Presse, 7. Januar 2014
Die Berichterstattung zur Prämierung zum Download:
"Sprachlich versiert und informativ", Rhein-Main-Presse, 18. Juli 2014
"Preis für einen bewegenden Artikel", Rhein Main Presse, 17. Juli 2014