In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Im Normalfall lesen Sie an dieser Stelle Neuigkeiten aus unseren Medienprojekten. Heute möchten wir Ihnen jedoch unsere Spenden- aktion für die Ukraine kurz vorstellen.
Spannende Angebote von aquaRömer und der Volksbank Stuttgart
Unterstützt wird ZiGsch von aquaRömer und der Stuttgarter Volksbank. Die Projektpartner bieten den Schülern spannende Angebote wie beispielsweise eine Blindverkostung von Mineralwasser oder eine Lerneinheit, bei der die Kinder fotografieren, wofür sie ihr Taschengeld ausgeben.
Chefreporter Paul unterstützt die Jüngsten
Begleitet werden die Schüler von Pinguin Paul, dem Chefreporter der Stuttgarter Kinderzeitung. Er führt die Kinder durch das Unterrichtsmaterial, erklärt ihnen die Zeitungswelt und bringt ihnen die Stuttgarter Zeitung Stück für Stück näher.
Die Zeitungslieferung startet ab dem 16. November. Freitags erhalten die Nachwuchsreporter zusätzlich die Kinderzeitung, in der Paul interessante Themen kindgerecht erklärt.
ZISCH für die Sekundarstufe I
Auch „Zeitung in der Schule“ für Schüler ab der fünften Klasse steht in den Startlöchern. Hierzu informierten sich die Lehrer ebenfalls beim Vorbereitungsseminar, das am Mittwoch stattfand. Im dreiwöchigen Projekt haben die Lehrer die Möglichkeit, ab dem 9. November zwischen unterschiedlichen Zeiträumen im gesamten Schuljahr zu wählen. Beim sechswöchigen Projekt, das sich an Schüler ab der Klasse 8 richtet und am 4. April 2016 startet, arbeiten die Teilnehmer besonders intensiv mit der Stuttgarter Zeitung.
Umfangreiche Angebote der Redaktion
Im Rahmen von ZiGsch und ZISCH haben die Klassen die Möglichkeit, das Presssehaus zu besuchen oder Redakteure der Stuttgarter Zeitung in die Klasse einzuladen. Darüber hinaus versendet die Redaktion einmal im Monat Post, die einen Blick hinter die Kulissen der Redaktionsarbeit ermöglicht und Anekdoten aus den Konferenzen erzählt.
Hier geht es zur Berichterstattung der Stuttgarter Zeitung.