Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.
Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!
Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.
Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.
Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.
Spannende Angebote von aquaRömer und der Volksbank Stuttgart
Unterstützt wird ZiGsch von aquaRömer und der Stuttgarter Volksbank. Die Projektpartner bieten den Schülern spannende Angebote wie beispielsweise eine Blindverkostung von Mineralwasser oder eine Lerneinheit, bei der die Kinder fotografieren, wofür sie ihr Taschengeld ausgeben.
Chefreporter Paul unterstützt die Jüngsten
Begleitet werden die Schüler von Pinguin Paul, dem Chefreporter der Stuttgarter Kinderzeitung. Er führt die Kinder durch das Unterrichtsmaterial, erklärt ihnen die Zeitungswelt und bringt ihnen die Stuttgarter Zeitung Stück für Stück näher.
Die Zeitungslieferung startet ab dem 16. November. Freitags erhalten die Nachwuchsreporter zusätzlich die Kinderzeitung, in der Paul interessante Themen kindgerecht erklärt.
ZISCH für die Sekundarstufe I
Auch „Zeitung in der Schule“ für Schüler ab der fünften Klasse steht in den Startlöchern. Hierzu informierten sich die Lehrer ebenfalls beim Vorbereitungsseminar, das am Mittwoch stattfand. Im dreiwöchigen Projekt haben die Lehrer die Möglichkeit, ab dem 9. November zwischen unterschiedlichen Zeiträumen im gesamten Schuljahr zu wählen. Beim sechswöchigen Projekt, das sich an Schüler ab der Klasse 8 richtet und am 4. April 2016 startet, arbeiten die Teilnehmer besonders intensiv mit der Stuttgarter Zeitung.
Umfangreiche Angebote der Redaktion
Im Rahmen von ZiGsch und ZISCH haben die Klassen die Möglichkeit, das Presssehaus zu besuchen oder Redakteure der Stuttgarter Zeitung in die Klasse einzuladen. Darüber hinaus versendet die Redaktion einmal im Monat Post, die einen Blick hinter die Kulissen der Redaktionsarbeit ermöglicht und Anekdoten aus den Konferenzen erzählt.
Hier geht es zur Berichterstattung der Stuttgarter Zeitung.