Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Beim Aachener NetRace geht es seit 13 Jahren um die Förderung der Medienkompetenz bei SchülerInnen der Klassen 5-13. Hier engagieren sich das regionale Telekommunikationsunternehmen NetAachen und das Medienhaus Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten und noch nie war die Konzeption des Medienprojektes so nah am Puls der Zeit.
Müssen Handys in der Schulpause sein? Muss die NPD verboten werden? Brauchen wir Religion, Parteien, Castingshows und Markenklamotten? 14- bis 17-Jährige hinterfragen die
Welt, in der sie leben und die ihre Eltern und Großeltern aufgebaut haben.
Einen Tag im Pressehaus
Einen Tag bevor die Ausgabe der Sächsischen Zeitung mit ihren Artikeln erschienen ist, waren viele der etwa 80 Schüler-SZ-Teilnehmer einen ganzen Tag im Dresdner Haus der Presse und in den Lokalredaktionen im gesamten Verbreitungsgebiet zu Gast. Über Monate haben sich die Jugendlichen mit den Projektredakteuren getroffen, haben recherchiert und Artikel geschrieben – zum Motto: „Muss das sein?".
In den Redaktionen konnten sie dann genau verfolgen, was mit ihren Artikeln passiert, bevor sie in der Ausgabe der Schüler-SZ vom 28. Juni 2014 landeten – vom Layout und Foto über letzte Korrekturen und neue Überschriften.
Einige der Schüler-Texte sind auch auf dem Projekt-eigenen Blog zu lesen:
http://schueler-sz.tumblr.com
Die Titelseite der Schüler-SZ vom 28. Juni 2014 zum Download (PDF)
Die SZ im Unterricht
Der "Schüler-SZ"-Ausgabe vorausgegangen ist das Unterrichtsprojekt der Sächsischen Zeitung, was die SZ auch im kommenden Schuljahr wieder anbietet. Schüler und Lehrer der Klassen 8 bis 11 haben dabei die Möglichkeit, vier Wochen lang kostenlos die SZ zu lesen - Print und Online. Die Lehrer erhalten außerdem von PROMEDIA MAASSEN vollständig erarbeitetes Unterrichtsmaterial, das modular einsetzbar ist. Dabei stehen Medienrezeption und Medienproduktion gleichwertig nebeneinander.
Ansprechpartnerin für Fragen zum Unterrichtsprojekt 2014/2015 ist Saskia Zimmer.