Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.
Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!
Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.
Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.
Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.
Auch Pinguin Paul war dabei
Als besondere Gäste waren auch Pinguin Paul, bekannt aus der der Kinderzeitung, und Annette Kumlin vom Zeitungsverlag mit dabei. Annette Kumlin erzählte den Schülern unter anderem wie die Seiten der Zeitung voll werden und wie hoch die Auflage ist. Ein Video zur Veranstaltung können Sie hier ansehen.
Kreative Herangehensweisen an das Projekt
Auch die Schüler der vierten Klassen der Fuchshofschule in Schorndorf starteten mit einem Zeitungsfrühstück in das Projekt. Die alten Zeitungen nutzten sie auf kreative Weise. Im Kunstunterricht bastelten sie Fensterdekorationen, Weihnachtskarten und Windlichter aus Zeitungspapier.
Die 4a der Grundschule Birkmannsweiler wendete Mathematik im Zeitungsprojekt praktisch an. Die Schüler lasen die Todesanzeigen und rechneten aus, wie alt die Verstorbenen geworden sind. Aber auch als Reporter waren die Schüler bereits im Einsatz. Im Rahmen eines Hip-Hop- und Breakdance-Workshop mit der Tanzakademie Minkov interviewten sie Artisten.
Hohe Beteiligung der Schulen
Rund 750 Schüler aus 53 Klassen nehmen am Projekt teil. Seit letzter Woche lesen sie regelmäßig ihre lokale Tageszeitung und erfahren auf diese Weise täglich, was in der Welt los ist.
Wir wünschen den Teilnehmern viel Spaß bei „Schüler machen Zeitung" und sind schon gespannt auf die Abschlussveranstaltung in der Grundschule Beutelsbach in Weinstadt, bei der auch wieder Pinguin Paul dabei sein wird.