In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Im Normalfall lesen Sie an dieser Stelle Neuigkeiten aus unseren Medienprojekten. Heute möchten wir Ihnen jedoch unsere Spenden- aktion für die Ukraine kurz vorstellen.
Auch Pinguin Paul war dabei
Als besondere Gäste waren auch Pinguin Paul, bekannt aus der der Kinderzeitung, und Annette Kumlin vom Zeitungsverlag mit dabei. Annette Kumlin erzählte den Schülern unter anderem wie die Seiten der Zeitung voll werden und wie hoch die Auflage ist. Ein Video zur Veranstaltung können Sie hier ansehen.
Kreative Herangehensweisen an das Projekt
Auch die Schüler der vierten Klassen der Fuchshofschule in Schorndorf starteten mit einem Zeitungsfrühstück in das Projekt. Die alten Zeitungen nutzten sie auf kreative Weise. Im Kunstunterricht bastelten sie Fensterdekorationen, Weihnachtskarten und Windlichter aus Zeitungspapier.
Die 4a der Grundschule Birkmannsweiler wendete Mathematik im Zeitungsprojekt praktisch an. Die Schüler lasen die Todesanzeigen und rechneten aus, wie alt die Verstorbenen geworden sind. Aber auch als Reporter waren die Schüler bereits im Einsatz. Im Rahmen eines Hip-Hop- und Breakdance-Workshop mit der Tanzakademie Minkov interviewten sie Artisten.
Hohe Beteiligung der Schulen
Rund 750 Schüler aus 53 Klassen nehmen am Projekt teil. Seit letzter Woche lesen sie regelmäßig ihre lokale Tageszeitung und erfahren auf diese Weise täglich, was in der Welt los ist.
Wir wünschen den Teilnehmern viel Spaß bei „Schüler machen Zeitung" und sind schon gespannt auf die Abschlussveranstaltung in der Grundschule Beutelsbach in Weinstadt, bei der auch wieder Pinguin Paul dabei sein wird.