In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Im Normalfall lesen Sie an dieser Stelle Neuigkeiten aus unseren Medienprojekten. Heute möchten wir Ihnen jedoch unsere Spenden- aktion für die Ukraine kurz vorstellen.
Großes Leseinteresse
Zu kämpfen hatten die Kinder zunächst mit dem Zeitungsformat, das im Vergleich zu Büchern eher groß erscheint. Aber im Laufe des Projektes kamen sie gut mit dem Blättern in diesem Medium zurecht und konnten verschiedene Themen für sich entdecken. Besonders beliebt waren der Sportteil, Unfallmeldungen und bei vielen auch die Kinderseite „Yango". Die Kinder genossen die Lektüre des BBV und vermissten die Zeitung direkt nach Projektende. Viele Kinder können sich vorstellen, das BBV weiterhin zu lesen.
Hinter den Kulissen der Zeitung
Einige Klassen machten Gebrauch davon, den BBV-Mitarbeitern in der Redaktion über die Schulter zu sehen. Für die Kinder war es sehr interessant, vor Ort mitzuerleben, wie die Zeitung entsteht und die Redakteure zu ihrem Berufsalltag zu befragen.
Kreative Klassenfotos
Besonders gespannt sind die Schüler auf die Veröffentlichung ihrer Klassenfotos. Die Klassen haben sich kreative Motive überlegt, die ein BBV-Fotograf in Szene gesetzt hat. Einige haben sich beispielsweise in Zeitungsmode gehüllt, andere präsentieren Bastelarbeiten rund um die Zeitung.
Die Fotos erscheinen im BBV und als Fotostrecke auf der Website des BBV.