In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Im Normalfall lesen Sie an dieser Stelle Neuigkeiten aus unseren Medienprojekten. Heute möchten wir Ihnen jedoch unsere Spenden- aktion für die Ukraine kurz vorstellen.
Um die Lehrer*innen, die mit ihren Schüler*innen am Projekt "Schule&Zeitung" der Süddeutschen Zeitung teilnehmen, noch besser unterstützen zu können, haben wir gemeinsam mit den Kolleg*innen der SZ ein Digital-Seminar zu unserem neuen, vollständig überarbeiteten Unterrichtsmaterial angeboten.
Tipps zum digitalen Bearbeiten und für Online-Tools
In regelmäßigen Abständen nehmen wir Unterrichtsmaterial, das wir begleitend zum Projekt „Schule&Zeitung" zur Verfügung stellen, unter die Lupe. Gemeinsam setzen wir neue Schwerpunkte, erarbeiten aktuelle Themen und konzipieren neue Methoden. So auch im Frühjahr dieses Jahres.
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir diesmal besonders die Aspekte Distanzunterricht und Home-Schooling berücksichtigt. So haben unsere Materialmodule zum einen eine neue Struktur erhalten und halten zum anderen Tipps zum digitalen Bearbeiten bereit.
Neben einem theoretischen Input zur Relevanz von medienpädagogischen Projekten haben wir diese Neuerungen ausführlich erläutert und ausgewählte Online-Tools für den Hybrid-Unterricht vorgestellt.
Zur Projektwebsite von Schule&Zeitung