Am Dienstagnachmittag sind wir mit Lehrkräften von Hamburger Schulen in das Projekt „Museana – Archäologie macht Schule" eingetaucht. Die E-Learning-Plattform, die exklusiv für Schulen im Hamburger Raum angelegt ist, bietet viele fächerübergreifende und multimediale Inhalte zu den verschiedenen Themenbereichen des Archäologischen Museums Hamburg.
Im Rahmen des Projekts Schule & Zeitung der Süddeutschen Zeitung gibt es derzeit ein besonderes Angebot. Zusätzlich zu den Produkten der SZ kann auch die Diercke Weltatlas App 100 Tage kostenfrei genutzt werden. Details zu der Kooperation gab es am 08.11.2023 beim Online-Seminar.
Donnerstag, 09. November 2023, 10.15 bis 11.45 Uhr, Kiel: Teilnehmende Schülerinnen und Schüler bei „MiSch – Medien in der Schule" von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung waren herzlich zur Unterrichtsstunde Journalismus eingeladen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Auch in der Region Heidelberg wurden nun von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern gekürt. Die Themenvielfalt war ein weiteres Mal bestechend und die Anzahl der eingereichten Beiträge groß.
Um die Lehrer*innen, die mit ihren Schüler*innen am Projekt "Schule&Zeitung" der Süddeutschen Zeitung teilnehmen, noch besser unterstützen zu können, haben wir gemeinsam mit den Kolleg*innen der SZ ein Digital-Seminar zu unserem neuen, vollständig überarbeiteten Unterrichtsmaterial angeboten.
Tipps zum digitalen Bearbeiten und für Online-Tools
In regelmäßigen Abständen nehmen wir Unterrichtsmaterial, das wir begleitend zum Projekt „Schule&Zeitung" zur Verfügung stellen, unter die Lupe. Gemeinsam setzen wir neue Schwerpunkte, erarbeiten aktuelle Themen und konzipieren neue Methoden. So auch im Frühjahr dieses Jahres.
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir diesmal besonders die Aspekte Distanzunterricht und Home-Schooling berücksichtigt. So haben unsere Materialmodule zum einen eine neue Struktur erhalten und halten zum anderen Tipps zum digitalen Bearbeiten bereit.
Neben einem theoretischen Input zur Relevanz von medienpädagogischen Projekten haben wir diese Neuerungen ausführlich erläutert und ausgewählte Online-Tools für den Hybrid-Unterricht vorgestellt.
Zur Projektwebsite von Schule&Zeitung