Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Beim Aachener NetRace geht es seit 13 Jahren um die Förderung der Medienkompetenz bei SchülerInnen der Klassen 5-13. Hier engagieren sich das regionale Telekommunikationsunternehmen NetAachen und das Medienhaus Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten und noch nie war die Konzeption des Medienprojektes so nah am Puls der Zeit.
Medienkompetenz in Zeiten des digitalen Phänomens Fake News
Zuvor erhielten sie zahlreiche Tipps zum Projekt sowie zum sorgfältigen Recherchieren im Internet und erfuhren, dass es gerade vor dem Hintergrund zunehmender Fake News besonders wichtig ist, Inhalte aus dem Internet kritisch zu hinterfragen.
Spannender Recherchewettbewerb
Genau hier setzt das Projekt Netrace, das die Vermittlung von Medienkompetenz zum Ziel hat, an. In vier Runden recherchieren die Schülerteams zu jeweils fünf kniffligen Fragen im Internet. Die Fragen beziehen sich dabei auf unterschiedliche Themengebiete – von Politik und Wirtschaft über Sport bis hin zu Kultur. Besonders wichtig ist dabei, die richtigen Antworten zu finden. Aber auch die Zeit spielt eine Rolle, denn bei Punktegleichstand ist sie das entscheidende Kriterium.
Die besten Teams werden im April 2018 bei einer Preisverleihung ausgezeichnet und mit Geldpreisen belohnt.
Wir wünschen allen Teams viel Erfolg!
Sehen Sie sich hier die Berichtersattung zum Vorbereitungsseminar an