In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Im Normalfall lesen Sie an dieser Stelle Neuigkeiten aus unseren Medienprojekten. Heute möchten wir Ihnen jedoch unsere Spenden- aktion für die Ukraine kurz vorstellen.
Medienkompetenz in Zeiten des digitalen Phänomens Fake News
Zuvor erhielten sie zahlreiche Tipps zum Projekt sowie zum sorgfältigen Recherchieren im Internet und erfuhren, dass es gerade vor dem Hintergrund zunehmender Fake News besonders wichtig ist, Inhalte aus dem Internet kritisch zu hinterfragen.
Spannender Recherchewettbewerb
Genau hier setzt das Projekt Netrace, das die Vermittlung von Medienkompetenz zum Ziel hat, an. In vier Runden recherchieren die Schülerteams zu jeweils fünf kniffligen Fragen im Internet. Die Fragen beziehen sich dabei auf unterschiedliche Themengebiete – von Politik und Wirtschaft über Sport bis hin zu Kultur. Besonders wichtig ist dabei, die richtigen Antworten zu finden. Aber auch die Zeit spielt eine Rolle, denn bei Punktegleichstand ist sie das entscheidende Kriterium.
Die besten Teams werden im April 2018 bei einer Preisverleihung ausgezeichnet und mit Geldpreisen belohnt.
Wir wünschen allen Teams viel Erfolg!
Sehen Sie sich hier die Berichtersattung zum Vorbereitungsseminar an