Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Auch in der Region Heidelberg wurden nun von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern gekürt. Die Themenvielfalt war ein weiteres Mal bestechend und die Anzahl der eingereichten Beiträge groß.
Das Projekt der OM-Medien in Zusammenarbeit mit der Landessparkasse zu Oldenburg und Höffmann Reisen hat am 22. Mai 2023 seinen Abschluss mit der Preisverleihung in Vechta gefeiert. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Schuljahr 2023/24.
Im Circus Roncalli war es am Wochenende so weit: Die Siegerteams der Internetrallye von NetAachen und dem Medienhaus Aachen erfuhren ihre genauen Platzierungen und erhielten ihre Siegerprämien.
Die drei besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus dem Projektgebiet Heidelberg-Stadt wurden in der vergangenen Woche von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung ausgezeichnet. Zu gewinnen gab es insgesamt 500 Euro für die Klassenkassen.
Wettbewerbscharakter bei der Internetrallye
Im Vordergrund des Projekts steht die Internetrallye, bei der Schülerteams der siebten bis zehnten Klassen aus der Region Vechta zu kniffligen Fragen recherchieren und um Punkte kämpfen. Nach drei von vier Runden bleibt von jeder Schule nur noch das beste Team übrig und spielt in der Finalrunde den Kreissieger aus. Geehrt werden die besten Teams bei einer Preisverleihung im Mai 2018.
Vermittlung von Medienkompetenz
Das Ziel von Medien-Profi ist die Vermittlung von Medienkompetenz. Durch die Internetrallye lernen die Schüler das sorgfältige Recherchieren im Netz. Dabei lernen sie seriöse Informationsquellen wie auch ov-online.de, die Website der Oldenburgischen Volkszeitung, kennen.
Weitere spannende Angebote
Die Teilnehmer erhalten ein Jahr lang einen Zugang zu den digitalen Angeboten der OV, um sich mit diesen auseinander zu setzen. Im Frühjahr werden die Klassen außerdem mit der Oldenburgischen Volkszeitung in Printform beliefert und können auf diese Weise einen Blick in die klassische Zeitung werfen.
Die Schüler haben außerdem die Möglichkeit, einen Redakteur in die Klasse einzuladen oder eigene Artikel zu verfassen.
Der Partner, die LzO, bietet hierfür interessante Themen an: Die Schüler haben unter anderem die Möglichkeit, die Bankdirektorin der LzO-Direktion Vechta zu interviewen.
Wir wünschen allen Teams viel Spaß beim Recherchieren und viel Erfolg!
Sehen Sie hier das Video zur Informationsveranstaltung!